Datenschutzinformation
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist
Peter Zobel
Bergstraße 43
14532 Stahnsdorf
mail@hws-zobel.de
Kontaktformular/Buchungsformular
Treten
Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden
die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der
Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir
halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und
Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten
daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten
Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber
vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach
Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen
werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend
den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Datenerfassung auf unserer Website
(Cookies)
Die Internetseiten verwenden teilweise
so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu,
unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu
machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner
abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
“Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs
automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es
uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das
Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im
Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen
der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser
Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen
Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von
Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion)
erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch
fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres
Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google
Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend
korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir
auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken
wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/).
Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den
Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google
Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden
Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst
automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus.
Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch
unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber
entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google
finden Sie hier:
https://www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite
verwendet Google Maps API, um geographische Informationen
visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden
von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen
durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere
Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können
Sieden
Google-Datenschutzhinweisenentnehmen. Dort können Sie im
Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen
Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im
Zusammenhang mit Google-Produktenfinden Sie hier.
MapsMaker / OpenStreetMap
Als Schnittstelle zu Google Maps wird das Plugin MapsMaker (https://www.mapsmarker.com) mit OpenStreetMap (https://www.openstreetmap.org) verwendet.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen
unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der
entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave.,
San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem
YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von
Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche
Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account
eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen
persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich
vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies
ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm
deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos
mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber
auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene
Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so
müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser
blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie
in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Social Plugins
Auf unseren Webseiten
werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter
eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit
dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu
denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den
Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir
verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und
Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine
2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren,
muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter
aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird
auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an
den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine
personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über
deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes
Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet
werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine
direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird
sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene
Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die
Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf
dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten
hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters.
Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind,
kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite
identifizieren.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons
folgender Unternehmen eingebunden:
Google AdWords
Unsere Webseite nutzt das
Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google
geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von
Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie
für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine
von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren
nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen
Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer
Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir
und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt
hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google
AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit
nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen
dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu
erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre
Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem
Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer
persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das
hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per
Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies
generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass
Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert
werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die
Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine
Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre
Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out
Cookie erneut setzen.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre,
Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben
Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von
der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung,
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich
dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten
finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden
kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei
vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten
verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung
besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir
Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung
durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die
Zukunft vornehmen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt
und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
» Browsertyp und Browserversion
» verwendetes Betriebssystem
» Referrer URL
» Hostname des zugreifenden Rechners
» Uhrzeit der Serveranfrage
» IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird
nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines
Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Besucherzähler von besucherzaehler-kostenlos.de
Diese Webseite verwendet einen externen Zähler, um die Anzahl der Webseitenaufrufe zu erfassen. Dafür wird ein Java-Script von einer externe Webseite geladen. Der Server von besucherzaehler-kostenlos.de speichert die IP-Adresse des Zugriffs anonymisiert und zeitlich begrenzt in einer LOG-Datei ab. Diese wird regelmäßig unwiderruflich gelöscht.
Um die korrekte Funktionsweise des Zählers zu gewährleisten, speichert der Besucherzähler zudem einen sogenannten Session-Cookie auf dem Computer des Besuchers ab. Dieser wird in der Regel vom Browser gelöscht, sobald er geschlossen wird. In diesem Cookie werden keine persönlichen Informationen gespeichert. Er enthält lediglich die Information der aufgerufenen Domain, sowie einen boolschen Tag (true/false), um den Besucher als bereits gezählt zu markieren.
Es werden auch darüberhinaus keine persönlichen oder personenbezogenen Daten vom Besucherzähler erhoben. Eine Nachverfolgung oder Zuordnung der Zugriffe ist zu keiner Zeit möglich. Ein besonderer Dank geht an howtodocentral.com, durch dessen Unterstützung dieser kostenlose Service erst möglich gemacht wird.